Viele Bewerbungen auf dem Tisch, aber keine passt?

Dein Problem ist nicht, dass Du zu wenige Bewerbungen hast, sondern die wirklich passenden BewerberInnen sind einfach nicht dabei?
Es kostet Dich viel Zeit und Nerven, alles durchzusehen, Absagen zu schicken und vor allem weiter nach Mr. oder Mrs. Right zu suchen?
Probiere es doch mal mit einem verkaufspsychologischem Ansatz.
Ein guter Text beginnt nicht mit dem Schreiben,
sondern mit dem Verstehen

Einem Vegetarier verkaufst Du kein Rumpsteak.
Du kannst noch so würzige Worte wählen, um das Fleisch mit seinen schmackhaften Röstaromen und der einzigartigen Zartheit anzupreisen.
Wenn Dein Gegenüber überzeugter Vegetarier ist, reagiert er (im besten Fall) nur mit Desinteresse.
Vielleicht erwähnst Du in dem Fall also lieber Dein exotisch verfeinertes Ratatouille aus dem heimischen Gemüsegarten.
Beziehen wir diese Situation mal auf Dein Stellenangebot:
Frage an Dich: Wenn Du eine Jobanzeige rausschickst, hast Du dann vorher mit der Fachabteilung genau besprochen, welche Persönlichkeit Ihr sucht?
Und ich spreche nicht von der rein fachlichen Qualifikation, die diese Person mitbringen sollte. Diese Information ist schnell abgefragt.
Vielmehr geht es doch darum, was für einen Typ Mensch Ihr in Eurem Team haben wollt, um das Business anzukurbeln. Und zwar jetzt gerade.
Denn wenn Du nicht weißt, wen Du eigentlich ansprechen willst, bleibt Deine Sprache wirkungslos und Du musst einfach hoffen, dass der ein oder andere dabei ist, der sich angesprochen fühlt und ganz zufällig auch noch zu Dir passt.
Lass uns bei dem obigen Beispiel bleiben: Du bewirbst in Deinem Schnellrestaurant „das würzigste Mittagessen der Stadt“. Jetzt ist jeder 10. Gast, der vorbeikommt, Vegetarier. (Laut Bundesministerium für Ernährung lebten 2024 etwa 10% der Deutschen fleischfrei, Tendenz steigend).
Dieser fleischfrei lebende Gast liest das Schild und sieht vor seinem geistigen Auge schon die heiße Gemüselasagne auf dem Teller, während ihm das Wasser im Mund zusammenläuft. Dann steht er vor Deinem vermeintlich würzigsten Essen der Stadt: ein saftiges rosa gebratenes Steak! Puh!
Er ist verwirrt, ja enttäuscht. Nicht, weil Dein Angebot schlecht ist, sondern weil es einfach nicht für ihn gedacht war.
Gleichzeitig läuft draußen ein Fleischliebhaber vorbei, der sicher ein großer Fan Deines Steaks geworden wäre. Aber Du hast ihn nicht abgeholt, weil Du in Deinem Angebot zu schwammig geblieben bist. Er zieht weiter…
👉 Würzige und attraktive Texte bringen Dir nichts, wenn Du nicht die richtigen Menschen damit ansprichst.
Und das gilt nicht nur in der Produktwelt, sondern natürlich auch für Stellenangebote.
👉 Mach es Deinem Wunschkandidaten so richtig schmackhaft, zu Dir ins Team zu kommen.
Wer soll überhaupt in Dein Team kommen?
Bevor Du ans Schreiben denkst, beantworte Dir also diese entscheidende Frage: Welche Persönlichkeit möchte ich in meinem Team haben?
Soll die Person ein Quell an kreativen Ideen sein und aktiv mitgestalten? Oder brauche ich momentan eher jemanden, der die schon vorhandenen Ideen umsetzt und verlässlich Prozesse abarbeitet?
👉 Beide Persönlichkeitstypen sind wertvoll, aber nur Du weißt, wer jetzt gerade bei Euch gebraucht wird.
Soll die Person eher ein Teamplayer oder ein „einsamer Wolf“ sein? Auch hier gilt – beides kann seine Berechtigung haben.
Suchst Du jemanden, der die Ellbogen ausfährt, unbedingt Karriere machen will, etwas Kampfgeist ins Team bringt und somit auch das nötige Durchsetzungsvermögen dem Wettbewerb gegenüber zeigt? Oder profitiert Ihr gerade eher von einer ausgleichenden und vermittelnden Persönlichkeit, die das Team gut zusammenhalten kann?
So gibt es noch etliche Eigenschaften, die Du Deinem Wunschkandidaten auf den Leib schreiben kannst, bevor Du den nächsten Schritt gehst.
Es lohnt sich, hier ein paar Gedanken zu bemühen und einen Wunschkandidaten zu beschreiben. Und das ist absolute Chefsache.
Was macht Dein Jobangebot für Deinen Wunschkandidaten unwiderstehlich?
Du weißt jetzt, wen Du suchst. Finde nun heraus, was dieser Person wirklich ein Herzensanliegen ist, was sie in ihrem Leben und im neuen Job unbedingt braucht, um glücklich zu sein.
Wie Du das machst? Frag sie! (Für weitere Tipps hierzu lies auch meinen Artikel Wie finde ich heraus, was meine Wunschbewerber wirklich wollen?) Frage Teammitglieder, Studenten, Berufsschüler… wer auch immer ein typischer Vertreter Deiner Zielgruppe ist. Und dann kläre ab:
👉 Sucht die Person Freiheit und Eigenverantwortung oder Klarheit und Führung?
👉 Will sie im Team arbeiten oder lieber für sich?
👉 Legt sie Wert auf Sicherheit oder sucht sie Abenteuer?
👉 Will sie unbedingt Karriere machen oder einfach nur einen ruhigen Job?
👉 Kann sie sich selbst motivieren oder braucht sie Bestätigung von außen?
👉 …
Wenn Du das alles beantwortet hast und sich ein rundes Bild ergibt, dann siehst Du nun Deinen Wunschkandidaten vor Dir. Du weißt außerdem, welche Bedürfnisse er hat. Weiter geht´s.
Welche Worte passen zu Deinem Wunschkandidaten?
Jetzt kommt die Kunst der Verkaufspsychologie ins Spiel. Versuche, mit Deinen Worten Deinen Wunschkandidaten genau an seinen Trigger-Punkten zu berühren.
Suchst Du beispielsweise eine sehr karrierebewusste Person, motiviere schon in der Überschrift zum Ergreifen einer einmaligen Chance. Wähle aktivierende Worte, vor allem starke Verben.
👉 Schreibe in dem Ton, der zu Deinem Wunschkandidaten passt und formuliere stets positiv.
👉 Aktiviere, anstatt nur zu informieren.
👉 Werde so konkret wie möglich in Deinem Text, damit die Bewerber gleich verstehen, wie Du Dich von Deinen Marktbegleitern abhebst.
👉 Sei unvergleichbar!
👉 Und ganz wichtig: Sei immer ehrlich!
Denn wenn Du einem Vegetarier eine Gemüselasagne versprichst, dann aber nur Rumpsteak anbieten kannst, hast Du Dein Vertrauen verspielt und einen Kunden verloren.
Fazit: Verstehe Deinen Wunschkandidaten. Das ist der Schlüssel
Wenn Du also willst, dass sich Dein Wunschkandidat auf Deine Anzeige meldet, dann solltest Du
👉 wissen, wer Dir im Team fehlt
👉 verstehen, was diese Person braucht
👉 so formulieren, dass diese Person sich angesprochen fühlt
Möchtest Du, dass ich Dich bei der Optimierung Deiner Recruiting-Texte und der Recherche zu Deinen Wunsch-Bewerbern unterstütze?
Dann lass uns gern mal unverbindlich sprechen.